Gastkartenkontingent 2025/Angelverbot ab 2026Liebe Angler,
die Vorstandschaft der PG Schwarzenbach hat beschlossen, dass das Gastkartenkontigent bis zum Ende des Jahres 2025 nicht limitiert wird, d.h. bis zum Ende des laufenden Jahres können Gastkarten in unbegrenzter Anzahl erworben werden.
Grund dafür sind die anstehenden Sanierungsmaßnahmen an der Staumauer der Schwarzenbachtalsperre, aus deren Anlass die Stausperre im Jahr 2026 entleert werden muss.
Ab dem Jahr 2026 ist das Angeln in der Schwarzenbachtalsperre dann bis auf Weiteres nicht mehr gestattet.
Die Vorstandschaft der PG Schwarzenbach
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE S$YjJ"!b8A:U@:# Geänderte Regelungen zum Angeln in der SchwarzenbachtalsperreLiebe Angler,
wie ihr vielleicht schon wisst, ist eine Entleerung der Schwarzenbachtalsperre ab dem Frühjahr 2026 zwecks aufwendiger Sanierungsarbeiten an der Staumauer geplant.
In Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe kündigen wir folgende Regelungen bzgl. des Angelns in der Schwarzenbachtalsperre an, welche ab dem 01. April 2025 bis zur Restentleerung der Schwarzenbachtalsperre gültig sind:
Ausnahmsweise ist auch das Angeln mit Kunstködern in der Schwarzenbachtalsperre bereits ab dem 01. April gestattet; allgemein ist ab diesem Zeitpunkt das Angeln mit allen gemäß Landesfischereiverordnung zulässigen Ködern erlaubt. Gemäß Fischereigesetz verbotene Methoden bleiben selbstverständlich auch weiterhin verboten.
Bitte beachtet, dass das Angeln an der Schwarzenbachtalsperre trotz dieser Regelungen wie gehabt erst ab dem 01. April 2025 gestattet ist.
Diese Regelungen sollen dazu beitragen, die Fischbestände vor der Entleerung der Schwarzenbachtalsperre zu reduzieren und somit die Bergung der eventuell nach der Entleerung noch vorhandenen Restbestände erleichtern.
Ausdrücklich weisen wir hiermit darauf hin, dass es sich bei der Aufhebung der Schonmaße und -zeiten um eine fischereiwirtschaftlich erforderliche Einzelfallregelung handelt, die dieser besonderen Situation geschuldet ist und wir eine ordnungsgemäße Verwertung der gefangenen Fische voraussetzen.
Die Vorstandschaft der PG Schwarzenbach
S$YjJ"!b8A:U@:# Bootsangeln auf der SchwarzenbachtalsperreLiebe Angler, leider ist das Bootsangeln ab 2025 auf der Schwarzenbachtalsperre nicht mehr erlaubt. Wir bitten euch darum, euch an diese Regelung zu halten. Herzlichen Dank vorab. Die Vorstandschaft der PG Schwarzenbach Niedrigwasser an der Schwarzenbach-TalsperreLiebe Angler, momentan ist der Wasserstand an der Schwarzenbach-Talsperre recht niedrig. Grund dafür ist allerdings nicht die erst für das Frühjahr 2026 geplante Entleerung, sondern eine aktuell stattfindende Begutachtung der Spitzbetonschicht. Die Vorstandschaft der PG Schwarzenbach Erinnerung: Sperre Schwarzenbachtalsperre im ersten QuartalLiebe Angler, aus gegebenem Anlass möchten wir nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass das Angeln in der Schwarzenbachtalsperre im ersten Quartal, d.h. ab 01. Januar bis einschließlich 31. März eines Jahres untersagt ist. Dies ist in den Fischereibestimmungen der Pachtgemeinschaft Schwarzenbach eindeutig geregelt. Bei Zuwiderhandlungen ist mit Sanktionen seitens der der Pachtgemeinschaft zu rechnen. Die Vorstandschaft der PG Schwarzenbach Seeputzaktion der PG SchwarzenbachLiebe Besucher, liebe Mitglieder, am 09. März 2024 haben die Vereine der PG Schwarzenbach eine Seeputzaktion durchgeführt. Pro Verein waren 4-6 Mitglieder beteiligt, womit insgesamt rund 20 Personen an der Aktion teilgenommen haben. Bemerkenswert und zugleich erschreckend war das große Aufkommen an Plastikmüll, welcher im Verlauf der Aktion gesammelt wurde und welcher ca. 80% des gesamten Mülls ausgemacht hat. Neben dem üblichen Zivilisationsmüll wie beispielsweise Plastik- und Glasflaschen, Styroporresten und Zigarettenstummeln wurden darüber hinaus auch größere Hinterlassenschaften wie Autoreifen oder Toilettenschüsseln (sic!) aufgefunden und fachgerecht entsorgt. Diese Aktion hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, dass Müll nicht einfach aus Bequemlichkeit und Achtlosigkeit in der Natur entsorgt wird. Hier ein paar Fakten, die die Dimension des Müllproblems verdeutlichen:
Bei der Vermüllung handelt es sich also nicht um abstraktes Problem, sondern um eine ganz konkrete Bedrohung gegenwärtiger und zukünftiger Generationen. Als lobenswert ist hervorzuheben, dass sich der Anglermüll auf ein Minimum beschränkt hat. Hier haben sich die Appelle von Vereinen, Verbänden etc. gegenüber ihren Mitgliedern in den letzten Jahtrzehnten als fruchtbar erwiesen. Unten findet ihr noch einige Bilder von der Aktion. Die Vorstandschaft der PG Schwarzenbach Salmonidenbesatz 2024Liebe Angler, zu Jahresbeginn wurde durch die PG Schwarzenbach eine weitere Besatzmaßnahme durchgeführt. Dieses mal fand ein Besatz mit wunderschönen Regenbogen- und Bachforellen bester Qualität statt. Da die Bachforelle mit Veröffentlichung der aktualisierten roten Liste Anfang 2024 erstmals als in Deutschland gefährdete Art eingestuft wurde, ist in dieser Besatzmaßnahme ein wertvoller Beitrag für den Natur- und Artenschutz zu sehen. Die Vorstandschaft der Pachtgemeinschaft Schwarzenbach
Fischbesatz in der Schwarzenbachtalsperre 2024Liebe Angler, am Montag, den 04.12. fand der Besatz in der Schwarzenbachtalsperre statt. Wie ihr den unten beigefügten Bildern entnehmen könnt, wurden dabei u.A. Zander, Schleien und Karpfen besetzt. Die Besatzmaßnahme wurde zwischen den an der Pachtgemeinschaft beteiligten Vereinen zuvor abgestimmt und orientiert sich an den gewässerökologischen Notwendigkeiten.
Die Vorstandschaft der Pachtgemeinschaft Schwarzenbach
Kartenausgabe am Kiosk SchwarzenbachtalsperreLiebe Angler, leider müssen wir euch darüber informieren, dass die bekannte Kartenausgabestelle "Kiosk" aus gesundheitlichen Gründen entfällt. Das Gastkartenkontingent werden wir bei der virtuellen Kartenausgabestelle Hejfish (www.hejfish.com) entsprechend erhöhen.
Die Vorstandschaft der Pachtgemeinschaft Schwarzenbach Parkverbot Schwarzenbachtalsperre / Befahrungsverbot WaldseiteLiebe Angler, seit Jahren schon beschwert sich die EnBW als verantwortlicher Betreiber des Kraftwerks an der Schwarzenbachtalsperre regelmäßig und völlig zurecht darüber, dass ein kleiner, offenbar unverbesserlicher Teil der Anglerschaft trotz eines gut sichtbaren Verbotsschilds an der Zufahrt immer wieder im Bereich vor der Staumauer parkt. Entsprechende Bilder, welche die Verstöße dokumentieren findet ihr weiter unten. Trotz mehrfacher Appelle seitens der Vorstandschaft hat sich diesbezüglich keine Besserung eingestellt. Dieses Verhalten beschädigt das Ansehen der PG Schwarzenbach sowie der Angler insgesamt. Bitte haltet euch an die geltende Regelung, die besagt, dass das Parken im Bereich der Talsperre verboten ist! Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass die Waldseite des Stausees bis zur abschließenden Klärung der Bootserlaubnis von keinem Angler mehr befahren werden darf. Grundlage für den Bootsbetrieb auf der Schwarzenbachtalsperre ist das Wassergesetz des Landes Baden-Württemberg, d.h. bei den Bestimmungen bezüglich der Bootserlaubnis handelt es sich nicht um Regelungen, welche durch die EnBW erlassen werden. Die Zufahrt zur Waldseite ist außerdem im Besitz des Forstes. Sobald bzgl. der Bootserlaubnis genauere Erkenntnisse vorliegen, werden wir euch entsprechend informieren.
Die Vorstandschaft der Pachtgemeinschaft Schwarzenbach
SO GEHT ES NICHT!!! |
|
Seite 1 von 3 |